Markt macht Steißlingen zum Weihnachtsdorf (Südkurier vom 10.12.2017)

  • -

Markt macht Steißlingen zum Weihnachtsdorf (Südkurier vom 10.12.2017)

53 Aussteller machten die Dorfmitte zur besinnlichen Erlebniszone. Ganz Steißlingen war auf den Beinen und die Besucher genossen das weihnachtliche Flair.

 

Alle Jahre wieder wird Steißlingen zum Weihnachtsdorf. Hier wurden auch in diesem Jahr nicht nur Hütten aufgebaut, wie andernorts. Die historische Torkel ist nicht nur das Herz Steißlingens, sondern eben auch das Herz des Weihnachtsmarkts. Hier wird ein ganz besonderes Flair für Besucher und Aussteller geboten. „Wir konnten wieder 53 Standbetreiber gewinnen“, freute sich der Vorsitzende des Gewerbevereins, Hugo Maier. Dabei schauen sich die Mitglieder des ausrichtenden Gewerbevereins ganz genau an, wer beim Steißlinger Weihnachtsmarkt ausstellen darf.

Man entdeckte alte Bekannte wieder. Wie beispielsweise Ilona Geiser und Gabriele Kienzler, die Schmuck und Dekoratives aus verbrauchten Kaffeekapseln zaubern. Nicht nur Ketten und Ringe begeisterten, sondern neuerdings auch Ballerinas. „Weihnachtsbäume haben wir dieses Jahr mehr mitgebracht, die waren letztes Jahr schnell ausverkauft“, erklärten die Kunsthandwerkerinnen der besonderen Art. Schmuck gab es noch an weiteren Ständen. Doch jeder hatte seinen eigenen Stil und so fand jeder seine Käufer. Bei der breiten Auswahl an weiteren Angeboten blieb kaum ein Wunsch offen.

Auch der Leiter der Steißlinger Gemeinschaftsschule, Alexander Bitter, besuchte die Stände seiner Schüler. Auf die Frage, wie er denn alles nach Hause transportiere, schmunzelte er: „Ich habe einen direkten Lieferservice!“ Den brauchten Christine und Jasmin Rauch auch fast. Sie strahlten: „Von zehn Losen waren neun Gewinne!“ Trotzdem wurden noch Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke gekauft. Beliebt war auch der Perlmais aus Steißlingen, den es neu in der Geschmacksrichtung Lebkuchen gab. Doch ging es beim Steißlinger Weihnachtsmarkt nicht nur ums Kaufen.

 

Heimliche Stars des Weihnachtsmarkts waren sowohl die Lämmer, als auch die Mutterschafe bei den kleinen und großen Marktbesuchern. Gerne verweilten die Besucher auch, wenn es eine musikalische Einlage von Bläsern und Sängern gab. Viele besuchten als Einstieg das Weihnachtskonzert der Musikschule in der St. Remigiuskirche. Zudem gab es viele Möglichkeiten bei einem gemütlichen Plausch zu Verweilen. Gerne wurden dazu wärmende Speisen und Getränke verzehrt, denn es blies ein kalter Wind – einzig der Schnee verspätete sich, aber die Abendsonne bot beim Untergehen am Samstagabend ein ganz beeindruckendes Lichtschauspiel im historischen Ortskern.

Auch die Vereine engagierten sich wieder beim Weihnachtsmarkt: Die Pfadfinder beispielsweise verwöhnten die Besucher im Außenbereich der Torkel. Und der Kunst- und Kulturkreis hatte wieder den Torkelkeller erobert. Kunstwerke der Mitglieder zierte das Gewölbe und wurde so zum besonderen Ausstellungsort. Reißenden Absatz genoss das neue, reich bebilderte Buch über Steißlingen. Die Verwaltungsmitarbeiter konnten es nach der Vorstellung am Vorabend zum Verkauf anbieten.


Gewerbeverein Steißlingen